Theaterstück „Rotkäppchen auf der Flucht“

2015-Rotkaeppchen-auf-der-Flucht-8T3B0636_Wie in nahezu allen Bereichen unserer Gesellschaft ist auch an unserer Faks die große Anzahl der Asylbewerber und ihre bestmögliche Integration ein wichtiges Thema.
Während die ersten Kurse bereits im Rahmen ihres Projektpraktikums einen Begegnungstag mit Flüchtlingsfamilien organisieren, hatten jetzt im vernetzten Unterricht alle Studierenden der ersten und zweiten Kurse die Möglichkeit, das Theaterstück „Rotkäppchen auf der Flucht“, gespielt vom Jungen Theater Augsburg, anzusehen und einen kleinen Einblick in das Leben der Flüchtlinge zu erhalten.


Verpackt in das international bekannte Märchen von Rotkäppchen, behandelt das Stück die Erfahrungen von Flüchtlingen auf dem Weg nach Europa. Wie Rotkäppchen verlassen auch diese Menschen ihre Heimat und erleben eine Reise voller Schrecken und Gefahren, die, anders als Märchen, aber real sind. Durch den Wechsel von humoristische Szenen mit eindrucksvollen Tatsachenberichten der beiden Schauspieler Ramadan Ali und Ahmed Shakib Pouya, die beide selbst als Asylbewerber nach Deutschland kamen, wurden alle Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren Bann gezogen.
2015-Rotkaeppchen-auf-der-Flucht-8T3B0742Besonders wertvoll war für die Schülerinnen und Schüler, dass sie den beiden Männern im Anschluss an die Vorführung noch Fragen zu ihren Erfahrungen während der Flucht, aber auch zu ihrem neuen Leben in Deutschland mit allen Hindernissen und Schwierigkeiten, stellen durften. Besonders vor dem Hintergrund, dass Erzieherinnen und Erzieher in Zukunft wohl oft mit Flüchtlingskindern und deren Familien zusammen arbeiten werden, war dies eine gute Möglichkeit, die schwere Reise, die diese Menschen hinter sich haben, zumindest etwas besser zu verstehen.

von Manuela Mahurin und Lisa Satzger, Kurs 2C,
Fachakademie für Sozialpädagogik des Diako Augsburg