Innerhalb der Projektwoche zum Thema „Menschenrechte“ vom 18.01.2016-22.01.2016 am Friederike-Fliedner-Berufskolleg Iserlohn machte sich eine Gruppe der elften Klasse der Höheren Berufsfachschule auf den Weg in ein nahegelegenes Flüchtlingsheim.
Unter anderem wurde die Thematik „Recht auf Asyl“ bzw. „Recht auf Schutz vor Krieg“ behandelt. Die Schülerinnen und Schüler konnten viele Fragen, die ihnen auf den Herzen brannten wie z.B. „Was haben Sie auf der Flucht erlebt?“, „Wie lange dauerte die Flucht?“, „Warum genau sind Sie geflüchtet?“ stellen.
Unterstützt wurden wir durch einen Übersetzer. Doch es bestand auch die Möglichkeit mit einigen Personen auf Englisch zu kommunizieren.
Auch war es möglich ein privates Zimmer anzuschauen. „Ich fand es sehr interessant kennenzulernen, wie die Flüchtlinge bei uns leben“, äußerte ein Schüler.
Zum Abschluss durften wir noch einen wenige Wochen alten Mitbürger kennenlernen, der nur wenige Tage nach der Ankunft in Iserlohn das Licht der Welt erblickte.
Viele neue Eindrücke und Erkenntnisse beschäftigen die Schülerinnen und Schüler seitdem. Einige stellten überrascht fest, dass sie ein falsches Bild von Flüchtlingen hatten. „Durch den Besuch im Flüchtlingsheim und die persönlichen Gespräche, kann man sich nun viel besser in die Lage der Menschen hineinversetzen“, stellte eine Schülerin fest.
„Wenn man den Frauen, Kindern und den Männer in die Augen schaut, dann sieht man so viel Leid und Schmerz“, berichtete eine andere Schülerin bewegt.
Der Besuch im Flüchtlingsheim beherrscht noch oft die Gespräche der Schüler und hat viele nachdenklich gestimmt.
Durch den persönlichen Kontakt mit den Flüchtlingen haben viele Schüler jetzt eine andere Sichtweise auf die Flüchtlingsproblematik und sie hinterfragen diesbezüglich Meinungen und Stimmungen innerhalb der Gesellschaft.