Die Bibel stand im Mittelpunkt des diesjährigen Erzählfests an der Diakonissen Fachschule für Sozialwesen in Speyer. Als Gäste begrüßte Schulleiter Matthias Kreiter die professionellen Erzähler Thomas und Markus Hoffmeister sowie mit Daniel Meyer zu Gellenbeck und Joachim Fischer zwei musizierende Theologen. Alle vier machen im Verein „theomobil“ religions- und kulturpädagogische Projektarbeit. In ihrer Inszenierung „lebendige Worte“ eröffneten sie einen ungewohnt frischen  Zugang zu den Worten des Buchs der Bücher. Denn, so vermutete Thomas Hoffmeister-Höfener zu Beginn der Veranstaltung: Dem einen sei die Bibel zu alt, dem andern zu heilig, als dass sie wirklich etwas mit dem eigenen Leben zu tun haben könnte.

So tauchte die Schulgemeinschaft in zeitgemäß erzählte Geschichten ein, deren Bezüge zum eigenen, ganz normalen Alltag unverkennbar waren und die doch gleichzeitig auf biblischen Worten fußten. Die Erzähler zogen dabei nicht zuletzt durch den gekonnten Einsatz von Gestik und Mimik die Zuhörer in ihren Bann. Dazwischen lockerten gesungene Psalmen, begleitet von Piano und Klarinette, die Erzählstunden auf. Die Schüler der Fachschule hatten im Anschluss an diesen ersten gemeinsamen Teil im Festsaal des Mutterhauses der Diakonissen Speyer-Mannheim die Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Workshops, die die Erzähler begleiteten, selbst zu erproben. Von den Profis gab es wertvolle Anregungen und Tipps – ist doch das Erzählen biblischer Geschichten ein fester Bestandteil der Ausbildungsgänge Sozialassistenz und Erzieher.