findet am 21.11.2017 in der Diakonie Deutschland, im EWDE in Berlin statt. Was heißt Personalarbeit 4.0? Was sind die neuen Herausforderungen, denen sich Personalarbeit im Non-Profit-Bereich zu stellen hat, um marktfähig bleiben zu können? Woraus ergeben sich Chancen für die Arbeitsfelder der Diakonie und der Freien Wohlfahrtspflege? Welche Rolle spielt dabei der DQR und die damit verbundene Kompetenzorientierung? Der Fachtag wendet sich an Personalverantwortliche, Multiplikator_innen, Träger, Bildungseinrichtungen und Verbände. Auf dem Fachtag werden ein Erklärfilm…
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel im Fachmagazin für Frühpädagogik kindergarten heute (Ausgabe 04/2017).
Wie überall im Land ist auch im Umfeld unserer Fachschule zu beobachten, dass die Krippenplätze stark ausgebaut werden. Der Krippenpädagogik beziehungsweise der Pädagogik für die Altersgruppe der unter Dreijährigen (U3) sollte darum auch im Rahmen der Erzieherausbildung genügend Raum und Aufmerksamkeit zukommen. Für uns war selbstverständlich, dass nicht nur diejenigen, die die PiA-Ausbildung machen, während ihrer Ausbildung alle Altersgruppen kennenlernen sollten (U3, 3-6-Jährige, Hortkinder), wie es für diese Ausbildungsform vorgeschrieben ist, sondern wir wollten dies…
Jubiläen, kleine und große, sind immer eine Gelegenheit, um eine Bestandsaufnahme zu machen, Erinnerungen auszukramen und lebendig werden zu lassen. Wir haben das im Rahmen unseres Tages der offenen Tür im November getan, unter anderem durch: Interviews mit ehemaligen Studierenden Wie verlief denn Ihr Werdegang nach der Ausbildung zur Erzieherin? Wenn Sie heute nochmals Studierende wären, was wäre Ihnen dann wichtig? Was möchten Sie Auszubildenden für die Tätigkeit als Erzieherin mit auf den Weg geben?…
Im folgenden finden Sie den Hauptvortrag von Herrn Prof. Dr. Becker zur Fachtagung Re-Formation 2017 vom 23.03.2017 zum Download:
Wie kann mathematisches und naturwissenschaftliches Interesse bei Kindern geweckt und aufrechterhalten werden? Dieser Frage geht die Haller Fachschule gemeinsam mit Schulen aus Polen, Spanien, Italien und Griechenland nach. Das Projekt „mission maths“ wird von der Europäischen Union über ERASMUS plus unterstützt und läuft von September 2015 bis September 2018. Unser Beitrag: Erfahrungsorientiertes und selbstmotiviertes Lernen Als Fachschule in Schwäbisch Hall bringen wir unser Know-How bezüglich Lernmotivation von Kindern und Jugendlichen ein und geben Erfahrungen aus…
Im Schwerpunkt Theaterpädagogik erlebten die Studierenden aus dem Oberkurs vier intensive Studientage mit der Inszenierung eines Theaterstückes. Dass dies innerhalb von vier Tagen wirklich gelingen kann, können sich die Studierenden meist nicht vorstellen. Aber bisher gab es jedes Jahr eine tolle Werkstatt-Aufführung; das meint: Das Stück, die Rollen und Szenen sind erarbeitet, angelegt und können vorgespielt werden. Für eine Aufführung vor öffentlichem Publikum fehlen sicher noch die Verfestigung und der Probenfeinschliff. Das Ziel der Schwerpunktsetzung…
An einem Wochenende im Herbst kamen kursübergreifend Schülerinnen und Schüler zusammen, um mit den beiden Religionspädagogik-Dozentinnen Jasmin Laritz und Silvia Butz-Horlacher das Thema Gerechtigkeit zu bearbeiten. Den Einstieg bildete der dänische Film „Adams Äpfel“ – eine schwarze Komödie, die makaber ist und zuweilen bis an die Schmerzgrenze geht. Der Film ist intelligent gemacht, enthält auch warmherzige Sequenzen und ist gefüllt mit biblischen Motiven, vor allem aus dem Buch Hiob. Die Komödie greift die große Frage…
Asylpfarrerin Ines Fischer war zu Gast in der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Reutlingen, um über ihre Arbeit und das zukünftige Berufsfeld mit unseren Auszubildenden zu sprechen. Denn in Zukunft werden Erzieher und Erzieherinnen in Kindergarten, Kita und Jugendhaus vermehrt Menschen begegnen, die eine Fluchtvergangenheit haben. Als Asylpfarrerin bietet sie in ihrer Beratungsstelle des Diakonieverbandes eine Sprechstunde für Flüchtlinge an, besucht die Menschen in den Asylunterkünften, ist dort Ansprechpartnerin, stellt Kontakte im Asylkaffee her, spricht mit…