Ab 2019 startet am Berufskolleg Bleibergquelle im rheinischen Velbert ein neuer Studiengang. ITEPS+e. ITEPS bedeutet: International Teacher Education for Primary Schools. Dieser Studiengang wird weltweit nur von zwei Universitäten in den Niederlanden und in Norwegen angeboten. Doch bei den Universitäten endet es bei ITEPS. Das Berufskolleg Bleibergquelle hat diesen hochqualifizierten Studiengang noch um eine praktische Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin erweitert. Die Erfahrung in der Ausbildung von staatlich anerkannten / Erzieherinnen und Erziehern ist in den Gedanken eingeflossen, ab 2019 das Studium ITEPS+e – also plus die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin – anzubieten. So erzielt man in einem Studium gleich zwei Abschlüsse, den Bachelor of Education und den Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher. Im Studium steht der pädagogische Bereich im Vordergrund. Also Erziehungswissenschaften, Didaktik und Sozialpädagogik. Umrahmt wird das 4-jährige Studium von jeweils jährlich 9 bis 10 Wochen Praktikum in unterschiedlichsten Einrichtungen. Das Studium und die Ausbildung finden in den ersten vier Semestern in Velbert statt und danach geht es zum Kooperationspartner, die Stenden University in Meppel, in den Niederlanden. Die Unterrichtssprache ist vom ersten Tag an durchgängig Englisch.
Die Studierenden werden auf die Zeit in den Niederlanden vorbereitet, in dem sie Niederländisch als Unterrichtsfach haben.
In Summe wird es so sein, dass die Absolventen sowohl an internationalen Grundschulen im In- und Ausland als auch in anderen Einrichtungen – wie in der Leitung von KITAS oder Jugendhilfeeinrichtungen, in Offenen Ganztagsschulen u.v.m. – begehrt sein werden. Es gibt bislang keine vergleichbare Ausbildung.
Durch den pädagogischen Schwerpunkt und die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin wissen die Absolventen wie Vor- und Grundschulkinder „ticken“, wie man Fähig- und Fertigkeiten und Wissen der jungen Zielgruppe vermittelt. Sie wissen, welche Bedürfnisse die Kinder haben, welche Anforderungen wichtig sind.
Der akademische Abschluss ist international anerkannt (Bachelor of Education).
Die Aufnahmebedingungen sind: die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und gute Englischkenntnisse auf dem B2-Level und die Voraussetzungen für den Besuch der Fachschule (z.B. 900 Stunden Praxis). Die Studierenden werden – so ist der Wunsch der Schule – auf Menschen aus verschiedenen Kontinenten und Kulturen stoßen. Durch die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Velbert wird es gute und bezahlbare Studentenwohnungen geben. Auch auf dem Gelände der Bleibergquelle gibt es preiswerte Unterkünfte.
Velbert befindet sich im Städtedreieck Düsseldorf, Essen und Wuppertal, eine interessante Gegend, die attraktive Angebote im Bereich Freizeit und Kultur bietet.
Die Anmeldungen erfolgen ab sofort. Informationen unter iteps.de und 02051 – 417 410.