Das gemeinsame Ziel der fünf Projekt-Schulen aus Polen, Italien, Spanien, Griechenland und Deutschland war es, die praktische Anwendung mathematischer Fähigkeiten im Alltag der Kinder und Jugendlichen zu verbessern, sich über innovative Unterrichtsmethoden auszutauschen sowie durch den kulturellen Austausch Vorurteile abzubauen und sprachliche Fähigkeiten zu verbessern.

Hintergrund
In den verschiedenen Ländern wurde beobachtet, dass Schülerinnen und Schüler ihre theoretischen Kenntnisse in der Mathematik (die sie in Klausuren durchaus positiv unter Beweis stellen) kaum auf Alltagssituationen übertragen können. Demzufolge sind die traditionellen Methoden, die im Unterricht genutzt werden, nicht effektiv genug, um den Übertrag auf Alltagssituationen zu gewährleisten. Lehrkräften fehlen dazu innovative und effektive Lehrmethoden. Unter dieser Voraussetzung wurden wir als Schule angefragt, das Projekt Mission Maths mit dem Weitergeben von kreativen Problemlösestrategien zu unterstützen. Unser Knowhow als Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik: Wir regen an, die Perspektive zu verändern. Wir schauen ganz bewusst und genau auf das Neugierverhalten der jungen Kinder: Ihr Interesse an einer ganzheitlichen Welterkundung und der „handgreifliche“ Zugang kann auch dem mathematischen und naturwissenschaftlichen Lernen mehr Sinnlichkeit und Alltagsnähe geben.

Umsetzung
Im Rahmen des Projekts fand ein jährlicher Schüleraustausch statt. Durch die positiven Rückmeldungen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gab es im zweiten Projektjahr fünfmal so viele Interessierte wie Plätze, und es musste per Losverfahren ausgewählt werden, wer am Austausch teilnehmen darf. Pro Schuljahr wurden zwei Online-Workshops mit kreativen Inhalten für die Partnerschulen erstellt, um ihnen damit praktische Anregungen zum erfahrensorientierten mathematischen Lernen zu geben.

Ergebnis
Durch die Teilnahme am Erasmus+ Projekt „Mission Maths“ von 2015-2018 hat sich an unserer Schule das Interesse am kindgerechten und spielerischen Vermitteln mathematischer Inhalte deutlich intensiviert. Die Ziele des Projektes „Mission Maths“, das praktische Wissen über Mathematik auszubauen und auf andere Naturwissenschaften zu übertragen, sowie das methodische Know­how der Lehrerinnen und Lehrer zu vergrößern und durch kreative und innovative Problemlösestrategien zu erweitern, scheinen gut zu gelingen. Durch den gegenseitigen Austausch und den Einblick in die Vorgehensweisen der Partnerschulen konnte das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Mathematik geweckt und ausgebaut werden.

Martin Berger, Schulleiter
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Schwäbisch Hall
www.fachschule-hall.de/erasmus