(02/2025) Dr. Axel Bernd Kunze, Schulleiter der Evangelischen Fachschule für
Sozialpädagogik, und Magdalene Hecker-Rost, pädagogische Leiterin des
Wohnheims ‘Junges Wohnen’, sind stolz auf das Gütesiegel AUSWÄRTS ZU
HAUSE
. »Wir bekennen uns zu den 13 Qualitätsstandards, die von AUSWÄRTS ZU
HAUSE
aufgestellt wurden«, erklärt Dr. Axel Bernd Kunze.

»Aktuell wohnen 25 junge Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahren im ‚Jungen Wohnen‘.
Sie befinden sich entweder in Ausbildung oder absolvieren ein Freiwilliges Soziales
Jahr«, so Magdalene Hecker-Rost. »Einige von ihnen kommen aus dem Ausland,
und wir unterstützen sie bei ihren ersten Schritten in Deutschland. Für die jungen
Frauen aus Deutschland ist das Wohnheim oft eine Übergangslösung, bis sie nach
dem Auszug aus dem Elternhaus eine eigene Wohnung gefunden haben. Das
Wohnheim bietet einen idealen Ort, um Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu
schließen«, ergänzt die Sozialpädagogin. Im Wohnheim finden regelmäßige
Sitzungen statt, in denen wichtige Themen wie Dienste und aktuelle Angelegenheiten
besprochen werden. Alle zwei Monate treffen wir uns zudem zu ‚Eat & Talk‘, um in
entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.

Wohnheim Hecker Rost und Dr. Kunze
Foto: Sibylle Kessel

Die Initiative AUSWÄRTS ZU HAUSE vernetzt Einrichtungen des Jugendwohnens
und hat ein Gütesiegel für alle Häuser entwickelt, die sich zu den dreizehn fest
definierten Qualitätsstandards bekennen. Dies bietet zusätzliche Sicherheit und
garantiert die erfolgreiche Integration junger Menschen in Arbeit und Gesellschaft.
Das Wohnheim ‚Junges Wohnen‘, das an die Evangelische Fachschule für
Sozialpädagogik angegliedert ist, ist Mitglied der Initiative AUSWÄRTS ZU HAUSE
und Teil eines starken Netzwerks für Qualität, Marketing und Interessenvertretung.

Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Sibylle Kessel
Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Oberlinstraße 4
71364 Weinstadt-Beutelsbach
Telefon: 07151 9934-132
skessel@grossheppacher-schwesternschaft.de
www.grossheppacher-schwesternschaft.de