Appell als PDF zum Download. In der letzten gemeinsamen Sitzung der Kultusminister:innen und der Familienminister:innen im Dezember 2024 wurde durch eine gemeinsame Arbeitsgruppe das Papier „Fachkräftegewinnung und -sicherung: Handlungsoptionen für eine Verbesserung der beruflichen Qualifizierungsstruktur und der Beschäftigungs- und Entwicklungsperspektiven pädagogischer Kräfte im sozial-/pädagogischen Bereich“ vorgelegt. (https://jfmk.de/wp-content/uploads/2025/02/Anlage1-zur-endgueltigen-Ergebnisniederschrift-der-JFMK-KMK-Sitzung-am-13.12.2024.pdf ). Ihr Beschluss dazu lautet: „Die gemeinsame JFMK-/Bi-MK-AG „Fachkräfte“ wird beauftragt, den Umsetzungsprozess entlang des vorgeschlagenen Konzepts, durch das eine Priorisierung sowie eine zeitliche Abfolge der einzelnen Maßnahmen zu…
Starke Fachschulen – Kompetente Fachkräfte: Unter diesem Motto hat der Bundesverband evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (BeA) auf der Mitgliederversammlung Mitte März in Leipzig seine Strategie 2030 und die darin enthaltene Ausbildungsoffensive Sozialpädagogik vorgestellt. PD Dr. Axel Bernd KunzeFoto: Regina Linsenmaier, EFSP Weinstadt Ende April stellte Axel Bernd Kunze, Mitglied im BeA-Vorstand, die Strategie vor den Bereichs- und Abteilungsleitungen der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft vor. Der diakonische Träger betreibt in der Region Stuttgart unter anderem die Evangelische…
Nicht verpassen: EFS laden zum Tag der offenen Tür am 24. Mai So gelingt der Einstieg in den ErzieherInnenberuf und diese Optionen gibt es. Schülerinnen und Schüler präsentieren Ergebnisse der Projektwoche „Glow Up, EFS!“. Samstag, 24. Mai, 11 bis 15 Uhr. Osnabrück, 29. April 2024. Noch immer keine Ahnung, wie es nach Beendigung der weiterführenden Schule weitergehen soll? Oder wäre ein Karrierewechsel interessant? Wer sich mit Fragen wie diesen beschäftigt, ist am Samstag, 24. Mai 2025,…
Die „Strategie 2030“ des Bundesverbands evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (BeA) ist ein Orientierungs- und Arbeitsplan für die Jahre 2022 bis 2030, der die evangelischen Fachschulen stärken und die Qualität der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung sichern soll. Sie reagiert auf aktuelle Herausforderungen, etwa Fachkräftemangel, neue digitale Möglichkeiten und gesellschaftliche Veränderungen. Die zwei Broschüren und ein Flyer sind das Ergebnis von Beratungen, Diskussionen und Tagungen des BeA seit der Corona-Pandemie. Kernziele der „Strategie 2030“ sind die klare Formulierung…
(10.03.2025) Eine wachsende Zahl von Kindern verbringe mehr als fünfunddreißig Wochenstunden in der Kindertagesstätte; die Zahl dieser Kinder sei in den vergangenen zehn Jahren um dreißig Prozent gestiegen – so eine Meldung der „Tagesschau“ vom Januar 2025. Die Nachrichtensendung stützt sich dabei auf neuere Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Sind Fachkräfte für eine immer längere Betreuung gerüstet?, wurde aus diesem Anlass der BeA-Vorstand durch die Fachzeitschrift „kindergarten heute“ gefragt. Für den Verband äußerten sich in einem…
(02/2025) Dr. Axel Bernd Kunze, Schulleiter der Evangelischen Fachschule fürSozialpädagogik, und Magdalene Hecker-Rost, pädagogische Leiterin desWohnheims ‘Junges Wohnen’, sind stolz auf das Gütesiegel AUSWÄRTS ZUHAUSE. »Wir bekennen uns zu den 13 Qualitätsstandards, die von AUSWÄRTS ZUHAUSE aufgestellt wurden«, erklärt Dr. Axel Bernd Kunze. »Aktuell wohnen 25 junge Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahren im ‚Jungen Wohnen‘.Sie befinden sich entweder in Ausbildung oder absolvieren ein Freiwilliges SozialesJahr«, so Magdalene Hecker-Rost. »Einige von ihnen kommen…
Jung und Alt drängten sich in den Fluren und stießen in jedem Raum auf kreative Mitmachangebote, die Schülerinnen und Schüler präsentierten: von Sinneswahrnehmungen und Kreativangeboten, über Empowermentübungen und Anatomie-Puzzle bis zu Erste-Hilfe-Maßnahmen und zur Säuglingsversorgung. Draußen lud ein Rollstuhlparcours zum Slalom ein und in der Sporthalle lockten Angebote für kooperative Bewegungsspiele. Für Speisen und Getränke war auf allen Etagen bestens gesorgt. 14 Jahre und damit fast fünf Schülergenerationen – so lange lag der letzte Tag…
Wege in den Erzieherberuf entdecken. Schülerinnen und Schüler präsentieren Ergebnisse der Projektwoche „Körper, Kunst und Krach“. Samstag, 1. Juni, 11 bis 15 Uhr. Osnabrück, 22. Mai 2024. „Wohin geht es nach der weiterführenden Schule? Soll ich einen beruflichen Neuanfang wagen?“ Wer sich mit Fragen wie diesen beschäftigt, ist am Samstag, 1. Juni, in den Evangelischen Fachschulen Osnabrück (EFS) genau richtig, denn an diesem Tag stehen die drei Ausbildungsformen der Schule Sozialassistenz, Sozial- sowie Heilpädagogik im Fokus…
Pressemitteilung zum 18.03.2024 Die Mitgliederversammlung des Trägervereins hat Friederike Kott zur neuen Schulleiterin der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Reutlingen gewählt. Die offizielle Amtseinführung wird am 18. März in der Kreuzkirche mit Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft gefeiert. REUTLINGEN, 11.03.2024. Mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche wird Friederike Kott am 18. März als neue Schulleiterin der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Reutlingen eingesetzt – unter der Leitung der beiden Vorsitzenden des Trägervereins, Prälatin Gabriele Wulz und Diplom-Pädagogin Heidi…
Pressemitteilung zum 09.02.2024 Bei der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Reutlingen geht eine Ära zu Ende: Nach 36 Jahren Tätigkeit als Lehrerin in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern, davon 16 Jahre als Direktorin, wird Gabriele Beier am 9. Februar in den Ruhestand verabschiedet. REUTLINGEN, 01.02.2024. Im Februar geht an der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Reutlingen eine Ära zu Ende: Gabriele Beier wird nach 16 Jahren Schulleitung, zuvor 6 Jahren in der Stellvertretenden Schulleitung und mit…