Seit vielen Jahren ist der BeA im Arbeitskreis Jugendliteratur Mitglied, seit 2019 wird der Verband durch Anika Rudolf vertreten. Nach einer längeren Coronapause konnte sich der Arbeitskreis Jugendliteratur auf seiner Mitgliederversammlung am 29.April 2023 wieder von Angesicht zu Angesicht treffen. Neben dem Thema Finanzen waren vielen spannende Projekte auf der Tagesordnung, die im letzten Jahr umgesetzt und angegangen werden konnten. Zwei dieser Projekte sind besonders spannend für den BeA: Die Literanauten, ein Leseförderungsprojekt von Jugendlichen…
An der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik in Botnang finden regelmäßig Treffen der Schulgemeinde statt: Alle Kurse in der Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher treffen sich auf der offenen Sitztreppe im Foyer zu gemeinsamen Aktionen. Heute wurde das nagelneue Stille Zimmer eingeweiht. Es ist als Rückzugsort im Schultrubel gedacht, gestaltet mit luftig-leichten Vorhängen, Holzsitzbank, Teppichboden und der Skulptur einer hörenden Person. „Wir wurden finanziell unterstützt durch den Fonds „Neue Aufbrüche“ der Evangelischen Landeskirche in Württemberg“…
Unterrichten an Fachschulen und Fachakademien für Sozialpädagogik Lehrkräfte an Fachschulen und Fachakademien für Sozialpädagogik sind gesucht. Ein neues Sonderheft der Zeitschrift PädagogikUNTERRICHT will Interesse für dieses Arbeitsfeld wecken. Das Heft richtet sich an Studierende, angehende Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst oder weitere Interessierte, die sich über eine Lehrtätigkeit in der Erzieherausbildung informieren wollen: Axel Bernd Kunze, Carsten Püttmann (Red.): Gelingende Erziehung reflektiert praktizieren (= PädagogikUNTERRICHT, Sonderheft 2023: Unterrichten an Fachschulen und Fachakademien für Sozialpädagogik), hg. v. Verband…
Projektwoche an der Evangelische Fachschule Wolmirstedt Seit dem vergangenen Schuljahr gibt es ein neues Projekt, das im Rahmen der Ausbildung zukünftiger Erzieherinnen und Erzieher an der Fachschule mit Leben gefüllt wird. Es gilt, den Blick über den theoretischen „Tellerrand“ und die bisherigen eigenen praktischen Erfahrungen hinaus in die berufliche Praxis zu werfen. Die fachwissenschaftlichen Inhalte pädagogischer Handlungskonzepte werden im Rahmen des Lernfeldunterrichtes nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern auch praktisch erprobt. Es gibt sozusagen die Theorie…
EFS Osnabrück informieren über vielfältige Ausbildungs- und Einsatzmöglichkeiten. Sozialassistenz, Erzieherausbildung und Heilpädagogik unter einem Dach. Nächste Info-Veranstaltungen am Dienstag, 14. Februar und 7. März 2023. Osnabrück, 11. Februar 2023. Bis 2030 sollen in deutschen Krippen, Kitas und anderen Einrichtungen mehr als 230.000 Erzieherinnen und Erzieher fehlen. Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, aber auch Quereinsteiger können sich jetzt an den Evangelischen Fachschulen Osnabrück (EFS) über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Einsatzfelder als SozialassistentIn, ErzieherIn und HeilpädagogIn informieren. Denn diese…
Holocaust-Überlebender „Hitlerjunge Salomon“ besuchte Osnabrücker Schule mehrfach. Bewegende Begegnungen. Perel in Israel gestorben. Osnabrück, 11. Februar 2023. Die Evangelischen Fachschulen Osnabrück (EFS) gedenken Sally Perel. Der Shoah-Zeitzeuge war vergangene Woche in seiner Heimat Israel gestorben. Er besuchte die Fachschulen in der Vergangenheit des Öfteren. Im Rahmen einer Gedenkandacht, organisiert von Pädagoge Dietmar König und weiteren jetzigen und früheren Lehrkräften der Schule wurde seiner unermüdlichen Arbeit gegen das Vergessen und für Toleranz gedacht. Dietmar König berichtet: „Sally…
Theaterprojekt an der Evangelischen Fachschule begeistert „Liebe Sonne scheine, dann sind wir nicht alleine. Zeige uns, wo Pilze steh‘n, dann können wir bald nach Hause geh‘n…“ Schneeweißchen und Rosenrot gestikulieren mit großen Bewegungen und sprechen ihren Reim, der sie ermutigt, in den Wald zu gehen und den Auftrag der Mutter zu befolgen. Wer kennt sie nicht, diese Szene voller Harmonie und Eintracht. Auch Sandra und Antonia haben das Geschwisterpaar so dargestellt – fröhlich reimend, einander…
Fachschule übergibt Spende an Verein „Machdeburjer mit Herz“ Als am Mittwoch in der Fachschule das Lied „Sind die Lichter angezündet“ gesungen wurde, war dies für viele in der Runde eine musikalische Erinnerung an Kindertage. Für andere war dieses Lied zunächst neu und unbekannt, konnte aber leicht mitgesungen werden. Und vor allem war dieses Lied im Kerzenschein des großen, im Schulfoyer stehenden, Adventskranzes eine große Freude. Während der Andacht erinnerte die Lehrerin Anja Teege daran, wie…
Tag der offenen Tür an der Fachschule Am 19.11.2022 fand an der Evangelischen Fachschule der „Tag der offenen Tür“ statt. An diesem Tag nutzten viele Interessierte die Möglichkeit, die Fachschule kennenzulernen und Fragen zu den Ausbildungen (Staatlich geprüfte Sozialassistent*innen sowie Staatlich anerkannte Erzieher*innen in Vollzeit sowie in Teilzeit) zu stellen. Der diesjährige Tag der offenen Tür fand endlich wieder ganz ohne coronabedingte Hygieneauflagen statt. Insofern stand den persönlichen Begegnungen sowie individuellen Beratungen nichts im Wege. Dass die Ausbildung…
Der Trägerverein von vier Evangelischen Fachschulen für Sozialpädagogik in Württemberg hat einen neuen Vorstand gewählt: Erste Vorsitzende ist nun Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm. Verabschiedet wurde Oberkirchenrat i. R. Dieter Kaufmann, der das Ehrenamt zum Ende seiner Amtszeit abgegeben hat. STUTTGART, 21.11.2022. Der „Verein Evang. Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik e. V.“ mit Sitz in Stuttgart ist professioneller Träger von Evangelischen Fachschulen in Württemberg. An den Standorten Herbrechtingen, Reutlingen, Schwäbisch Hall und Stuttgart werden Erzieherinnen und Erzieher…