Der Tag der kleinen Forscher wird alle zwei Jahre als Großveranstaltung des KJU Iserlohn, der SIHK zu Hagen und dem Friederike-Fliedner Berufskolleg des Diakonischen Werkes Iserlohn durchgeführt und findet in dieser Kooperation seit 2911 statt. Die Freude bei den Organisatoren der Wirtschaftsjunioren KJU Iserlohn und dem Friederike- Fliedner Berufskolleg auf den diesjährigen „Tag der kleinen Forscher“ ist groß, auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie der traditionelle Aktionstag mit ca. 800 Kindern nicht wie gewohnt im Sauerlandpark…
Evangelische Fachschule startet bei der Digitalen Firmenstaffel Am Anfang steht wie immer eine Idee. Und Ideen braucht man in den Zeiten der Pandemie nahezu ununterbrochen. Wie pflegt man zum Beispiel in diesen Wochen und Monaten den Kontakt zu Schülerinnen und Schülern? Wie kann man, wenn doch so viele Stunden im Distanzlernen und Homeschooling, also mehrheitlich im Sitzen stattfinden, Bewegung initiieren? Wie kann man bei allen Eindämmungsverordnungen und Hygienemaßnahmen für die Schulgemeinschaft ein gemeinsames Erlebnis schaffen?…
Iserlohn. Das Friederike-Fliedner Berufskolleg wurde von der DKMS mit dem Siegel für engagierte Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Art und Weise im Kampf gegen den Blutkrebs verdient gemacht haben. Die Schule hat damit eindrucksvoll gezeigt, wie gut sich Lernen und soziales Engagement miteinander verbinden lassen.Das FFBK blickt bereits auf fünf durchgeführte Registrierungsaktionen zurück, in denen 356 Spender*innen aufgenommen wurden. Drei betroffene Patient*innen weltweit wurden dadurch tatsächliche Lebenschancen gespendet.„Das gesellschaftliche Engagement der Schulen und die…
Fachschülerinnen und -schüler der Zinzendorfschulen erleben mit Erasmus+ ferne Länder Königsfeld. Immer mehr Schülerinnen und Schüler der Fachschulen für Sozialwesen und Sozialpädagogik nutzen das Angebot der Zinzendorfschulen, einen Teil ihrer Ausbildung im europäischen Ausland zu absolvieren. Auch gibt es immer mehr Länder, in denen die Zinzendorfschulen Partnereinrichtungen für das EU-Förderprogramm Erasmus+ gefunden haben, das vor drei Jahren mit Partnern in Spanien, Italien und Rumänien an den Start ging. Violetta Mronz, Victoria Schlegel und Sabeth Mühleisen…
In einem Vertiefungskurs Schwerpunk Inklusion des Friederike-Fliedner-Berufskolleg beschäftigte sich die Erzieheroberstufe mit dem Thema Euthanasie. Zuerst gab es den Plan einer großen Wanderausstellung. Die Planung und Durchführung der Idee mussten durch die Corona-Pandemie unterbrochen werden. Das Interesse an dem Projekt der Schüler blieb trotzdem bestehen, wodurch die Idee einer Website entstand. Hierdurch ist es den Schülern möglich geworden viele Menschen zu erreichen und auf das immer noch aktuelle Thema Euthanasie aufmerksam zu machen. „Als wir…
Seminar für Kirchlichen Dienst: Andacht der Patchworker*innen vom 27. Januar 2021 Vollständige Andacht als PDF zum Download
Wenn der Gestiefelte Kater das Märchen „Hänsel und Gretel“ erzählt Dass es an der Evangelischen Fachschule zum Repertoire gehört, Theater zu spielen, ist nichts Neues. Dass jährlich vor Weihnachten Märchen gespielt werden, ist inzwischen eine gute Tradition. Dass aber das Projekt von seinen Planungsanfängen bis zum Abschluss in dieser Woche eine ganz eigene Dynamik entwickeln würde, war in dieser Intensität bei Arbeitsbeginn nicht absehbar. Bereits im Oktober begannen sowohl im Wahlpflicht-Unterricht Theaterpädagogik als auch für…
Die Schulgemeinde an der #BotnangerFachschule trifft sich dieses Jahr in hybrider Form, also gleichzeitig als Präsenz-Aktion im Klassenzimmer plus Online-Vernetzung über die Klassen hinweg. Im Foyer erklingt flotte Live-Musik zum Hereinkommen. Die Studierenden begegnen sich im Klassenverband, ausgestattet mit Materialkorb und Videokonferenz-Tool. Dann geht es per Online-Übertragung interaktiv mit einem kniffligen Adventsquiz weiter: Schwierige Fragen, tolle Stimmung und nahrhafte Preise für die besten Teams! Dozent Marius Maurer übernimmt die Moderation direkt aus den Schneefeldern ……
Eine Berufsausbildung an der EFS – Bewerbungszeitraum eröffnet War in den vergangenen Jahren immer der „Tag der offenen Tür“ ein fester Termin im Kalender der Berufsorientierung für die Neunt- und Zehntklässler sowie für alle sog. Quereinsteiger, die einen sozialpädagogischen Berufsabschluss anstreben, so ist eine persönliche Beratung im Rahmen von Berufsberatungsmessen o.Ä. zurzeit leider nicht möglich. Doch das Team der Evangelischen Fachschule hat Wege und Möglichkeiten gefunden, trotz aller Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln mit Bewerbern, Eltern und…
Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik gestalten einen virtuellen Weihnachtsgottesdienst für Kinder. Jedes Jahr wird an unserer Schule ein Weihnachtsgottesdienst mit Kindern der ev. Kita Familienzentrum „St. Johannis“ in Trägerschaft des ev. Kirchenkreises Herford gefeiert. Um diese schöne Tradition aufrecht zu erhalten, haben die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr Beiträge für einen virtuellen Weihnachtsgottesdienst verfilmt. Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus der Predigt, in der Maria gerade vom Engel verkündigt wird, dass sie ein…