Liebe Kolleg*innen, Bild von Catkin auf Pixabay ich wünsche Ihnen und Euch ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Ich bedanke mich für die unterstützende und konstruktive Zusammenarbeit und den regen Austausch bei Fachtagung in Dresden im März 2020. Seitdem ist viel passiert. Ich hoffe, es geht Ihnen gut und Sie sind gesund! Die Zeit vor Weihnachten heißt seit je her Adventszeit.Das Wort heißt Ankunft.Gemeint ist die Geburt Jesu Christi. Die Menschen sind…
Zum Inhalt: Stand Nachberufung VorstandsmitgliederErfahrungen/ Themen aus den „Oktober-Videokonferenzen“ mit den MitgliedernSVeA-Verantwortliche LehrkraftLänderberichte Liebe Mitglieder des Bundesverbandes,liebe Studierende des Verbandes,sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem 15. Newsletter melden wir uns als Vorstand des Bundesverbandes evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (BeA) in neuer personeller Zusammensetzung. 1. Stand Nachberufung Vorstandsmitglieder Seit unserer digitalen Vorstandssitzung am 13.11.2020 sind Michael Bajerski (Fachschule Pädagogische Akademie Elisabethenstift gemeinnützige GmbH, Darmstadt) und Daniel Müller (Evangelische Elise-Averdieck-Schulen Rotenburg) als Mitglieder des BeA-Vorstand für…
19.06.2020 Vor dem Hintergrund des aktuellen und prognostizierten Fachkräftebedarfs in Kindertageseinrichtungen und zum weiteren Ausbau der Ganztagsbetreuung hat die Kultusministerkonferenz am 18. Juni 2020 ein Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung der Qualifizierung sozialpädagogischer Fachkräfte beschlossen. Das Maßnahmenpaket, das mit Vertreterinnen und Vertretern der Jugend- und Familienministerkonferenz, des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Trägerverbände sowie der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe abgestimmt ist, zielt auf die Attraktivitätssteigerung der Ausbildung zur Ausschöpfung bisher ungenutzter Ausbildungspotenziale. „Mit…
Liebe BeA-Mitgliedsschulen, liebe Kolleginnen und Kollegen,ein ereignisreiches Jahr 2019 neigt sich dem Ende. Politisch gesehen und mit Blick auf die Fachschulen für Sozialpädagogik haben wir die Fachkraftoffensive in Kitas, das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz und die eigentlich geplante Einführung der Fachassistenzausbildung diskutiert. Thematisch haben wir uns zudem, neben den fachverbandsinternen Themen wie der Verabschiedung der neuen Satzung, mit Populismus und Demokratie auseinandergesetzt. Wir möchten uns mit dieser Email für die unterstützende und konstruktive Zusammenarbeit und den regen Austausch…
Diplom-Pädagogin Heidi Fritz aus Leonberg engagiert sich seit 25 Jahren in der evangelischen Erzieherausbildung. Als Vorstandsfrau leitet sie gemeinsam mit Oberkirchenrat Dieter Kaufmann die Arbeit des Trägervereins von vier Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik in Württemberg. Für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz bekam sie letzte Woche das Kronenkreuz der Diakonie in Gold verliehen. STUTTGART, 18.12.2019. Der „Verein Evang. Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik e. V.“ mit Sitz in Stuttgart ist professioneller Träger von Evangelischen Fachschulen in Württemberg. An den…
der Diakonie Deutschland – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. undder Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di),des Bundesverbandes ev. Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (BeA),der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholischer Ausbildungsstätten für Erzieherinnen und Erzieher (BAG KAE),der Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege in Deutschland e.V. (BAG HEP),der Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA),der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bundesverband e.V.,dem Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung in der Internationalen Akademie Berlin (BeKi),der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKI),dem Landeselternbeirat der Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen (LEB…
Kooperationsveranstaltung der BETA mit dem BeA Der Fachkräftemangel ist auch in evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder zu spüren.Anhaltender Platzausbau, steigende Geburtenraten, Bevölkerungszuwachs in Großstädten, altersbedingtes Ausscheiden, verbesserte Personalschlüssel, zu wenig Auszubildende – es gibt viele Gründe, warum es zu Personalengpässen in Tageseinrichtungen für Kinder kommt. Wie kann eine evangelische Fachkräfteoffensive aussehen? Welche Kooperationen gibt es?Wie sieht die Ausbildung der Zukunft aus? Welchen Beitrag können evangelische Ausbildungsstätten und Träger evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder leisten? Welche Rahmenbedingungen können…
Wir wünschen allen Mitgliedsschulen, den Leitungen, Lehrkräften und Auszubildenden eine schöne und erholsame Sommerzeit. Mit herzlichen GrüßenAstrid Hofmeister (Vorsitzende des BeA) und Dr. Annett Herrmann (Geschäftsführung) Foto: B. Willuweit
Sprache – Worte – Bedeutungen: Keine Angst vor Populismus!Dialogfähigkeit und die Kraft des besseren Arguments Herausforderungen für die Arbeit an evangelischen Fachschulen und Fachakademien Das vollständige Programm können Sie sich hier als PDF herunterladen. Einladung und Programm als PDF zum Download.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 8.-9.11.2018 in Weimar wurde der neue BeA-Vorstand gewählt. Der neue BeA-Vorstand wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Weimar einstimmig gewählt. Zur neuen Vorsitzenden des BeA wurde Astrid Hofmeister, Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf gewählt. Zum neuen Vorstand gehören für die Amtszeit 2018-2022 Silvia Gartinger Fachschule für Sozialpädagogik d. Ev. Johannesstift in Berlin, Ulrike Kläfker, Ev. Fachschule für Sozial- und Heilpädagogik in Osnabrück, Matthias Kreiter, Ausbildungszentrum Gesundheit und Soziales in Speyer, Sabine…