Schlagwort

featured

Browsing

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand im Fliednersaal des Mutterhauses der Diakonissen Speyer statt. Auf der Mitgliederversammlung 2023 in Speyer wurde der neue BeA-Vorstand für die Legislaturperiode 2023 bis 2026 gewählt. Im neuen Vorstand arbeiten Astrid Hofmeister (Vorsitzende des BeA); Andreas Eitel, Stellv. Schulleiter, Fachschule für Sozialwesen, Schulen für Gesundheit und Soziales, Diakonissen Speyer; Privatdozent Dr. Axel Bernd Kunze, Pädagogisch-didaktische Schulleitung, Privatdozent für Erziehungswissenschaft, Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt in Trägerschaft der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft; Sabine Lang, MBS Bibelseminar, Fachschule für Sozialwesen,…

Gemeinsames Positionspapier zur Ausbildung im Sozialwesen an Fachschulen und Fachakademien in Deutschland und zur Fachkräftegewinnung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe der Gemeinsamen Vertretung der Bundesverbände und Bundesarbeitsgemeinschaften der Fachschulen für Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege und Heilpädagogik in Deutschland. Die Ausbildungswege an Fachschulen, die die Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Eingliederungshilfe ausbilden, geraten zunehmend in Bedrängnis, da politische Player die Ausbildungsformate einer dualen Ausbildung angleichen und damit herabsenken wollen. Fachschulische Qualifizierungen…

Am 05.11.2021 hat der Deutsche Städtetag gemeinsam mit ver:di ein Eckpunktepapier zur Erzieher:innenausbildung veröffentlicht. Insgesamt scheint uns (Fachschulen) die Diskussion des letzten Jahres in die Richtung einer dualen Ausbildung zu gehen, welches wir in keinster Weise mittragen und befürworten können. Lesen Sie hierzu das BeA-Positionspapier „Reaktion auf das Eckpunktepapier des Deutschen Städtetages zur Neugestaltung der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung vom 05.11.2021“. Positionspapier als PDF zum Download.