Kategorie

Allgemein

Kategorie

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 8.-9.11.2018 in Weimar wurde der neue BeA-Vorstand gewählt. Der neue BeA-Vorstand wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Weimar einstimmig gewählt. Zur neuen Vorsitzenden des BeA wurde Astrid Hofmeister, Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf gewählt. Zum neuen Vorstand gehören für die Amtszeit 2018-2022 Silvia Gartinger Fachschule für Sozialpädagogik d. Ev. Johannesstift in Berlin, Ulrike Kläfker, Ev. Fachschule für Sozial- und Heilpädagogik in Osnabrück, Matthias Kreiter, Ausbildungszentrum Gesundheit und Soziales in Speyer, Sabine…

Am 19.10.2018 wurde das Bundesrahmenhandbuch Diakonie-Siegel Fort- und Weiterbildung in Berlin präsentiert. Nun gibt es erstmals für den Bereich der evangelischen Fort- und Weiterbildung ein Qualitätsmanagement, das sich mit den aktuellen Themen aus der Bildungslandschaft beschäftigt und zudem Cross-Referenzen zur AZAV und zur ISO-Norm aufweist. Neben dem Bundesrahmenhandbuch haben wir – das Stabsreferat Berufliche Bildung und Qualifizierung in Sozialen Berufen und das Diakonische Institut für Qualitätsentwicklung – einen Erklärfilm produziert, der Aufschluss über die Idee…

Fachveranstaltung & Barcamp 14.-15.11.2018 Im Rahmen einer zweitägigen Fachveranstaltung mit Barcamp im Herbst möchte die Koordinationsstelle ‚Chance Quereinstieg‘ diskutieren: „Was macht die Qualität von berufsbegleitenden vergüteten Ausbildungsmodellen für Erzieher/innen aus?“ Es gibt noch ein paar freie Plätze – der Anmeldeschluss ist der 12. Oktober 2018! Aktuelles Programm: https://www.chance-quereinstieg.de/aktuelles/fachveranstaltung/ Anmeldung: https://www.chance-quereinstieg.de/aktuelles/fachveranstaltung/anmeldung/

Der Mangel an Fachkräften für das Feld der Kinder – und Jugendhilfe ist Anlass, dass derzeit zahlreiche Akteure grundsätzliche Fragen an die bestehenden einschlägigen Ausbildungs- und Studiengänge formulieren und Veränderungsmöglichkeiten ins Spiel bringen, fordern oder umsetzen. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Forderung aus Politik und Praxis nach sogenannten „dualen“ Ausbildungswegen und dualen Studiengängen. Vor dem Hintergrund der skizzierten Situation ist es den in der Mitgliedergruppe „Personal und Qualifizierung“ der AGJ vertretenen Organisationen wichtig, Folgendes…

22.11.2018 Leonardo-Hotel Weimar, Belvederer Allee 25, 99425 Weimar www.leonardo-hotels.de/leonardo-hotel-weimar Tagungsprogramm Mittwoch, 21.11.2018 19.00 Uhr Get Together 19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen Donnerstag, 22.11.2018 Ab 08.30 Uhr Anmeldung 10.00 Uhr Begrüßung Kurzinterview mit Prof. Dr. Bernhard Kalicki (DJI) und Dr. Ekkehard Winter (Deutsche Telekom Stiftung) 10.20 Uhr Das Projekt LuPE Thomas Schmitt (Deutsche Telekom Stiftung), Dr. Margarita Stolarova (DJI), Dr. Eva Born-Rauchenecker (DJI), Katharina Weber (DJI) 10.40 Uhr Kreatives Intermezzo 10.45 Uhr Überleitung in die Workshops 11.00…

In der aktuellen „Kindergarten heute“ (9_2018) äußern sich Norbert Göttker, Ute Eggers und Dr. Ludger Mehring zur Qualität in der Erzieher*innen-Ausbildung. Um den Beruf für junge Erwachsene und Quereinsteigende attraktiv zu machen, wird derzeit über eine Ausbildungsreform diskutiert. Norbert Göttker warnt, gemeinsam mit Ute Eggers (Vorsitzende der BöfAE) und Dr. Ludger Mehring (Vorsitzender der BAG KAE) vor Ausbildungen, die den gestiegenen Qualitätsansprüchen nicht gerecht werden. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.

Fort- und Weiterbildungsangebote haben eine gewichtige Bedeutung für die Träger und Einrichtungen der Diakonie. Denn diakonische Fort- und Weiterbildungsangebote erweitern oder vertiefen die Kompetenzen der Mitarbeitenden und tragen zur Mitarbeitendenmotivation und zur Zufriedenheit bei, was sich wiederum positiv auf die Produktivität der Träger und Einrichtungen auswirkt. Dabei fördern Fort- und Weiterbildungen die Fachkompetenz und die personalen Kompetenzen der Mitarbeitenden und befähigen sie zu Handlungskompetenz, die in der Praxis gebraucht wird. Das in der Fort- und…

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat gestern Abend in Berlin den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – an drei Preisträger verliehen. Prämiert wurden innovative und herausragende Arbeiten der politischen Bildung, der Medien und der Wissenschaft. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 12.000 Euro vergeben. „Für die Zukunftsfähigkeit einer demokratischen und solidarischen Gesellschaft ist es wichtig, dass sich Menschen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien engagieren – ihnen eine Stimme geben, sie…

Sprache bezeichnet und schafft Bedeutungszusammenhänge!! Neue Begriffe für eine diskriminierungsfreie Sprache In Politik, Zeitungen, Internet und im Bildungsbereich arbeiten wir jeden Tag mit der Sprache. Dabei sollte Sprache möglichst wertfrei sein und korrekt wie präzise die Sachverhalte wiedergeben, um diskriminierungsfrei Zusammenhänge zu formulieren. Nicht selten werden Wörter wie »Einwanderer«, »Zuwanderer” und »Migrantin« im selben Text nebeneinander verwendet, in der Annahme, sie würden alle dasselbe bedeuten. Worin sich diese Begriffe unterscheiden und bei welchen weiteren Themen…