Kategorie

Aktuelles aus den Schulen

Kategorie

Evangelische Fachschule nimmt an digitaler Firmenstaffel 2022 teil Seit gut drei Wochen laufen Schüler*innen, Lehrer*innen, Absolventinnen und Absolventen, Eltern und auch Freundinnen und Freunde der Fachschule Meter für Meter – GEMEINSAM. Inzwischen können dank zahlreicher Sponsoren mit jedem Kilometer 27 Cent erlaufen werden.Und so zählt das Kilometerkonto der Fachschule (Stand 20.05.2022 um 14:37 Uhr verteilt auf 666 Aktivitäten) bereits 2752,9km! Bereits in den ersten Tagen waren zwei Schüler der Teilzeit-Ausbildung besonders aktiv, Felix und Oliver.…

Evangelische Fachschule und Lernort Praxis neu verknüpft Dass die theoretische Ausbildung an der Evangelischen Fachschule zahlreiche praktische Übungen enthält, ist seit vielen Jahren nicht nur bekannt, sondern auch ein Markenzeichen der Ausbildungsstätte. Innovative Lernformen wurden in Form von Projektarbeiten schon vielfach kreiert und mit den jeweiligen Ausbildungsanforderungen verbunden. So standen z.B. viele Jahre das Wahrnehmungsprojekt oder das Kindheitsprojekt für eine qualitativ anspruchsvolle, aber eben auch praxisorientierte Unterrichtsform. Mit der Reform des Fachrichtungslehrplanes in Sachsen-Anhalt und…

Wege in den Erzieherberuf entdecken. Schülerinnen und Schüler stellen Ergebnisse der Projektwoche „Licht und Schatten“ vor. Samstag, 21. Mai, 11 bis 15 Uhr. Osnabrück, 9. Mai 2022. „Wohin geht es nach der weiterführenden Schule? Soll ich einen beruflichen Neuanfang wagen?“ Wer sich mit Fragen wie diesen beschäftigt, ist am Samstag, 21. Mai, in den Evangelischen Fachschulen Osnabrück (EFS) genau richtig, denn an diesem Tag stehen die drei Ausbildungsformen der Schule Sozialassistenz, Sozial- sowie Heilpädagogik im Fokus…

Diakonissen Fachschule sammelt bisher über 2.000 € 16. März 2022 Speyer. 2.180 € für die Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes sind bei einer Spendensammlung der Diakonissen Fachschule für Sozialwesen innerhalb kürzester Zeit zusammengekommen. Innerhalb weniger Tage wurden 2.180 € für die Ukraine-Hilfe der Malteser gesam-melt. Heinz-Peter Sauer von den Maltesern in Speyer (Mitte) nimmt die Spende dankend von Schulleiter Matthias Kreiter (links) und Aktions-Initiator Thomas Cranshaw (rechts) entgegen. (Quelle: Malteser Speyer) Die Schülerinnen und Schüler sammeln…

Teilnahme an digitaler Firmenstaffel wird zum Spendendauerlauf Auch 2022 hat sich die Evangelische Fachschule für Soziale Berufe Wolmirstedt etwas Besonderes vorgenommen. Wir laufen zum 2. Mal bei der Firmenstaffel DIGITAL mit, welche vom 01.05. – 07.07.2022 stattfindet. Mindestens 50 Läuferinnen und Läufer vertreten die Fachschule und versuchen, so viele Kilometer wie möglich zu erlaufen. Jeder gelaufene Kilometer wird digital erfasst und gezählt. Doch warum tun wir das? Bewegung und Laufen sind gesund – keine Frage. Doch…

Institut für Qualität und Entwicklung sozialer Berufe stellt sich vor Knappes Zeitbudget, Personalmangel, wachsende Verantwortung… Fachkräften in sozialpädagogischen Einrichtungen fehlen oft die Kapazitäten, um zusätzlich zu ihrem Tagesgeschäft Auszubildende professionell anzuleiten. Gleichzeitig fehlen an den berufsbildenden Schulen meist die zeitlichen und personellen Ressourcen, um eine intensive Praxisbetreuung zu gewährleisten. Gemeinsam mit der Evangelischen Fachschule für Soziale Berufe in Wolmirstedt haben sich Gregor Schöpe und Dominique Knüpfer (das Schöpfer-Duo) das Ziel gesetzt, die praktische Ausbildung von Sozialassistenten und Erziehern…

Mit dem Kennenlernprojekt ins Schuljahr 2021/2022 Unter dem Motto „Gebt die Welt in Kinderhände“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler der SP20-Klassen den diesjährigen Auftakt in das neue Schuljahr. Dieses Motto diente als „roter Faden“ für all die Aktivitäten, Spiele und Workshops, die seit letztem Donnerstag einen wesentlichen Teil des Kennenlernprojektes ausmachten und eben in der Verantwortung der zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher lag. Die jungen Frauen und Männer konnten sich im Rahmen dieses Projektes mit ihren…

Projekttag beschließt das erste Ausbildungsjahr „Am Ende des ersten Ausbildungsjahres an der Berufsfachschule für Sozialassistenz sollte eigentlich auch in diesem Schuljahr ein Projekttag stehen.“ So die Aussage der Fachlehrerin Frau Pechauf zu Beginn des Schuljahres 2020/21. Der Unterricht im Lernfeld 6, in dem es darum geht, zu lernen, wie man Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozesse strukturiert, reflektiert und an diesen mitwirkt, sollte einen praxisnahen Abschluss finden. Dass dies aufgrund der Corona-Pandemie schon im letzten Sommer nicht…