Das Ev. Fröbelseminar der Diakonie Hessen ist hessenweit als erste und einzige Fachschule für Sozialpädagogik durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) zertifiziert worden. Das bedeutet: Einzelne Module der Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in – in der Vollzeitausbildung, der praxisintegrierten sowie der Teilzeit- Ausbildung – sind ab sofort europaweit als grundsätzlich gleichwertig der Modulen von Bachelor-Studiengängen anerkannt. Mit der Anerkennung durch die ZEvA bekommen die Absolvent/innen des Ev. Fröbelseminars somit nun auch die rechtliche…
„Am meisten hat mich die Gastfreundschaft unserer russischen Gastgeber beeindruckt.“ berichtet eine Teilnehmerin des zehntägigen Schüleraustausches des Berufskollegs der Kaiserswerther Diakonie nach Russland, der vom 8.2.-17.2. 2018 stattfand. Seit über 18 Jahren besteht nun die Schulpartnerschaft zwischen dem pädagogischen College in Velikij Ustjug und dem Berufskolleg der Kaiserswerther Diakonie. Eine Gruppe von zehn Studierenden und drei Lehrer*innen des Berufskollegs machte sich auf den Weg in die alte Hansestadt Velikij Ustjug, die ca. 1000 km nördlich…
Die multimediale Wanderausstellung „#Muslimisch_in_Ostdeutschland“ lädt ein, muslimische Perspektiven wahrzunehmen und sich mit Fragen der eigenen Identität und Zugehörigkeit auseinanderzusetzen. Die SAS18-Klassen unserer Schule sind dieser Aufforderung gefolgt und haben die Ausstellung in Magdeburg eben nicht nur angeschaut, sondern auch im Rahmen des Stationenlernens durchlaufen. Was gehört zu meiner Identität? Was heißt eigentlich Muslimfeindlichkeit? Wieviel Muslime leben in Sachsen-Anhalt? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich die Schüler und Schülerinnen in der Ausstellung “Muslimisch in Ostdeutschland”…
Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg entlässt 106 Absolventen Kreis Herford. „Gehen Sie hoffnungsvoll und zuversichtlich auf Ihren weiteren Weg“, ermutigte Schulleiter Gert Flörke die Abgänger des evangelischen Berufskollegs und wünschte ihnen persönlichen und beruflichen Erfolg. Gesundheit, Erziehung und Soziales, in diesem Berufsfeld haben 50 Fachabiturienten, 13 Sozialassistenten, 20 Kinderpfleger sowie 23 Erzieher einen Meilenstein zur beruflichen Zukunft erreicht. Nach ihrem Abschluss am Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg haben die meisten Absolventen bereits einen Arbeits- oder weiteren Ausbildungsvertrag in der Tasche, einige beginnen auch…
Luftballons, Regenbögen und Seifenblasen waren nur einige Dinge, mit denen sich die Schüler der Evangelischen Domgrundschule kurz vor den Sommerferien beschäftigten. Das Abschlussprojekt des Schuljahres 2017 / 2018 stand unter dem Motto „Luft und Wasser“ und so waren diese beiden Elemente wesentlicher Bestandteil verschiedener Experimente und Angebote. In allen Klassenräumen wurde fleißig geklebt, gepustet oder gefaltet. Die 180 Schüler der Klassen 1-4 konnten die Erfahrung machen, dass es möglich ist, mit Seifenblasen zu malen und…
BAD KREUZNACH. Nach den Wochen der anstrengenden Prüfungen haben 18 Absolventinnen und fünf Absolventen am vergangenen Mittwoch ihr Zertifikat zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger erhalten. Erleichtert und stolz sind zum Beispiel Sarah Plappert und Agostinho Santos: Beide haben sich für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege entschieden. „Mir ist es wichtig, Menschen in Abstimmung auf ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse zu fördern und zu unterstützen“, erzählt die 29-jährige Sarah Plappert. „An der Ausbildung hat mir besonders gefallen, dass…
„Du wirst überleben, und du wirst erzählen.“ Am 7. Mai 2018 herrschte in der Aula der Ev. Fachschulen Osnabrück ungewohnte Stille, obwohl mehr als 160 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weitere interessierte BesucherInnen anwesend waren. Der Grund für diese Ruhe war die 94-jährige Erna de Vries aus Lathen, die über ihre Erinnerungen an die Zeit des Holocaust sprach. Frau de Vries wurde 1923 geboren, ihr Vater war protestantisch und ihre Mutter jüdisch, und damit war sie…
Fünf Reutlinger Erzieherinnen absolvieren ihr Berufspraktikum zurzeit in Cuenca in Ecuador. Dozent Martin Mohr war zum Praxisbesuch vor Ort und berichtet von den Erfahrungen. Auf eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung in der Erzieherausbildung legt die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik an der Kreuzeiche großen Wert. Für die Betreuung im Berufspraktikum hat Dozent Martin Mohr kürzlich mehr als 10.000 Kilometer zurückgelegt: Er reiste nach Cuenca in Ecuador, um fünf angehende Erzieherinnen während ihres Praxiseinsatzes zu begleiten. Seit acht Jahren…
Die internationale Tagung lädt alle Interessierten dazu ein, sich auf eine Reise durch verschiedene Länder und Kontinente zu begeben, um Flucht und Migration in der Gegenwart als lokale wie auch globale Bewegung begreifen zu können. Die Referent*innen berichten zum einen von Projekten und Studien im Gemeinwesen und zum anderen aus der Perspektive der Kinderrechte, die für Kinder in der ganzen Welt sehr unterschiedliche Bedeutung haben kann. Die Tagung verspricht eine Annäherung an unterschiedliche Lebenswelten von…
Fachschüler besuchen den Internationalen Spielmarkt Potsdam Kinder spielen auf dem Spielplatz oder im Kinderzimmer, Jugendliche spielen am Handy – aber wo und wie spielen Auszubildende der Erzieherausbildung? Na klar, sie spielen im Unterricht, auf dem Schulhof, in der Turnhalle. Oder in Potsdam. „weniger spielt mehr“ – unter diesem Motto stand der 27. Internationale Spielmarkt Potsdam. Und die zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher der SP17-Klassen nutzen die Möglichkeit zum Spielen, Probieren und Wetteifern begeistert aus. Schließlich ist…